geopedia.de als universelles Werkzeug für OSM und Wikipedia nutzen
Geopedia als Reiseführer
Erst vor Kurzem bin ich auf geopedia.de gestoßen, einer Seite die mit Geokoordinaten versehene Wikipedia-Artikel sehr komfortabel und übersichtlich auf einer OSM-Karte darstellt. Diese Seite macht das extrem gut, schnell und komfortabel, wie ich es bisher noch nicht gesehen habe. Grundidee des Entwicklers war es, eine weltweit lauffähige Webseite für seine Reisen zu haben, alles html-basiert, lauffähig in jedem beliebigen Browser und in jeder jeweils verfügbaren Sprache. Das Tool greift über die offiziellen APIs auf die Daten zu, ist also immer aktuell und erzeugt auf dem eigenen Server so gut wie keine Last (so die Aussage des Betreibers). Klickt man beispielsweise mit der rechten Maustaste auf Helsinki, erscheinen über 100 Artikel in den Sprachen Englisch, Deutsch, Finnisch und Schwedisch. Selbst wenn man die Sprache nicht spricht und versteht, helfen einem vielleicht Fotos und verortete Artikel in anderer Sprache irgendwie weiter, die bisher nicht ins Deutsche übersetzt wurden. So weit, so gut… „geopedia.de als universelles Werkzeug für OSM und Wikipedia nutzen“ weiterlesen
Schnelltest zur Stromaufnahme des Garmin Oregon 600
Ich habe heute von einem Freund einen kleinen USB-Stick bekommen, der mir die Stromaufnahme in mA anzeigt. Aus Neugier habe ich einfach mal einen Schnelltest gemacht und mein Garmin Oregon 600 angeschlossen und mir die Stromaufnahmen in den oft benutzten Modi ermittelt. „Schnelltest zur Stromaufnahme des Garmin Oregon 600“ weiterlesen
Abriss des Lippetorcenters – Umleitung mit OSM
Da zurzeit das alte Lippetorcenter abgerissen wird, um Platz für die neuen Mercaden zu machen, ist auch der Westwall komplett gesperrt (siehe auch Ruhrnachrichten).
„Abriss des Lippetorcenters – Umleitung mit OSM“ weiterlesen
Unvollständige Adressen in OSM finden
Hier kann man schön sehen, welche Häuser noch keine vollständige Adresse in OSM haben und wo noch etwas zu tun ist:
http://osm.lyrk.de/address/#16/51.6614/6.9652
„Unvollständige Adressen in OSM finden“ weiterlesen