-
Ruhrnachrichten nutzt OpenStreetMap für Dorsten
In Dorsten wird ja gerade das alte Lippetorcenter abgerissen und demnächst entstehen dort neue Arkaden. Für die Übersicht, welche Strassen demnächst durch die Baumaßnahmen gesperrt werden, hat die „Ruhrnachrichten“ freundlicherweise eine Karte erstellt, natürlich auf Basis von OSM Daten. An den Hinweis auf das copyright wurde netterweise gedacht. Hier geht´s zum Artikel
-
OpenStreetMap in 2007 und in 2014
Durch Zufall entdeckt, was sich zwischen den Jahren 2007 und 2014 so bei OpenStreetMap getan hat. Sehr coole Visualisierung :-) http://mvexel.github.io/thenandnow/#13/51.6761/6.9743
-
Römer Lippe Route nutzt OpenStreetMap in Dorsten
Gestern ist mir eher durch Zufall eine Infotafel der Römer Lippe Route an der Fähre Baldur in Dorsten aufgefallen. Witzigerweise kam mir das verwendete Kartenmaterial in der Mitte doch sehr sehr bekannt vor :-)
-
Wie finde ich Hausnummern für OpenStreetMap heraus?
Viele Gebäude in OSM sind zwar schon gemappt, aber oft eben nur die Umrisse. Von Anschrift und Hausnummer keine Spur. Wie kommt man nun an die Daten?
-
Nutzung des NRW-Atlas für OpenStreetMap in JOSM
Wer schon einmal OpenStreetMap-Karten bearbeitet hat, kennt das Problem: Das angebotene Satellitenbildmaterial (meist von bing) ist an vielen Stellen nicht immer wirklich toll. Manchmal ist die Auflösung zu unscharf, das Foto wurde im Sommer gemacht, die Blätter an den Bäumen verdecken die Sicht, die Bilder liegen 3-4m neben der eigentlichen Position… Glücklicherweise hat die Bezirksregierung Köln […]